Heilmassage Kagran e.U.
 



Blog Heilmassage Wien 1220 Kagran

Kategorien

2025-09-11

Placebo und Nocebo

Die Professorin für Neurowissenschaften Frau Ulrike Bingel ist Forscherin auf dem Gebiet von Erwartungen und die Wirksamkeit von Behandlungen.

Placebo kann die Ausschüttung von Botenstoffen (Endorphinen) einleiten. Gibt man jemandem ein Placebo kann es die Weiterleitung der Reize bremsen. Das Gehirn aktiviert die Schmerzbremse.

Gemäß der Professorin beeinflussen Placebos und Nocebos fast alle Körperbereiche - 
Herz-Kreislauf-System, Magen-Darm-System und das Immunsystem. Es soll sogar die
Blutwerte verändern können. Die Effekte von Placebos und Nocebos sollen viel mächtiger sein als bisher angenommen.

Angeblich sollen Menschen nach Operationen viel schneller genesen wenn man bei ihnen positive Erwartungshaltungen weckt. Ebenso auch schlechter genesen wenn man dem Patienten negative Prognosen stellt.

Es wurde eine Studie mit Remifentanil gemacht (ein Opioid). Eine Gruppe Versuchsteilnehmer wurde in 3 Gruppen unterteilt um herauszufinden wie jede Gruppe auf einen Hitzeschmerz reagiert.  Die eine Gruppe bekam das Schmerzmittel. Bei der zweiten Gruppe wurden positive Erwartungshaltungen geweckt.
Bei der 3 Gruppe wurde gesagt, dass die Schmerzmittel eingestellt werden und dass die Schmerzen stärker werden.

Alle 3 Gruppen haben die gleiche Dosis des Schmerzmittels bekommen.
Die 2te Gruppe mit den positiven Erwartungen - die Schmerzlinderung hatte sich verdoppelt. Bei der dritten Gruppe mit dem Nocebo hatten die Teilnehmer starke Schmerzen so als hätten sie kein Schmerzmittel genommen.

Placebos und Nocebos haben stärkere Effekte als bisher angenommen. Es ist auch nicht alles erforscht, aber die Effekte sollten viel mehr Aufmerksamkeit bekommen.

Admin - 21:01:10 | Kommentar hinzufügen

Zurück Startseite